Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimker Bund e.V. will die Volldeklaration der Honigherkunft erreichen, um möglichen Missbrauch vor allem beim Import von Honig zu erschweren. Dafür sammelt er Unterschriften für eine Petition, die im Bundestag eingereicht wird. Die im Januar 2024 vom EU-Parlament verabschiedete Neufassung der Honigdeklaration (auch „Frühstücksrichtlinie genannt“) lässt Spielraum für Abweichungen in den…
Neuigkeiten
EU-Gremien einigen sich auf Honigrichtlinie
In der vergangenen Nacht haben sich EU-Parlament, Rat und Kommission auf eine gemeinsame Version der EU-Honigrichtlinie geeignet. Diese muss noch vom Rat und vom Parlament abgesegnet werden, was in der Regel jedoch nur noch eine Formsache ist. Die Neufassung der Richtlinie sieht einige neue Regelungen vor, unter anderem zur Herkunftsangabe von Mischhonigen in Supermärkten. Allerdings…
Den Umgang mit Bienen lernen
Der Kreisimkerverein Minden bietet einen Anfänger-Lehrgang an. Denn die Bienenhaltung ist ein schönes und nützliches Hobby. Für manche wird es sogar zur Berufung. Bienen tragen durch die Bestäubung der Blüten vieler Kultur- und Wildpflanzen sowohl zur gesunden Ernährung als auch zur Erhaltung verschiedenster Pflanzenarten bei. Doch mit der Anschaffung von Honigbienen wird man zum Tierhalter…
EU-Honig-Richtlinie: Licht und Schatten
Am gestrigen Dienstag hat das EU-Parlament über seine Position zur EU-Honigrichtlinie abgestimmt. Der Vorschlag, mit dem das Parlament in den Trilog mit der EU-Kommission und dem Ministerrat gehen wird, enthält aus Sicht des Deutschen Imkerbundes viele gute Punkte, aber leider auch gravierende Fehler. Angabe von Herkunftsländern und deren Anteile „Wir begrüßen, dass bei Mischhonigen alle…
Architektonische Meisterwerke von Honigbienen und Wespen
Obwohl die Evolution Honigbienen und soziale Wespen vor 179 Millionen Jahren getrennt hat, entwickelten beide Arten eine ähnliche Lösung für den Nestbau. Zu diesem Schluss kam Wissenschaftler Michael L. Smith vom Exzellenzcluster Kollektives Verhalten an der Universität Konstanz und dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie. Wenn man Michael L. Smith ein Bild einer Wabe von Honigbienen oder…
Kleiner Weihnachtsmarkt für Gartenvögel
Es ist wieder so weit: Im Mühlenkreis Minden-Lübbecke und Umgebung finden wieder zahlreiche kleiune und große Weihnachtsmärkte statt. Aus den Buden locken die Düfte von Glühwein, Bratwurst, Zuckerwatte, gebrannten Mandeln oder kandierten Äpfeln. Wenn für uns Menschen der vorweihnachtliche Budenzauber beginnt, ist auch die Zeit gekommen, den Vögeln in unseren Gärten und auf den Balkonen…
Warmer Herbst erhöht Überlebensrisiko für Honigbienen-Völker
Aufgrund des warmen Herbstes auch im Minden-Lübbecker Land haben die hiesigen Honigbienen-Völker länger als üblich stark gebrütet und die Milbenpopulation ist entsprechend stark angestiegen. Die Bienenvölker können daher einen höheren Befall von Varroamilben aufweisen als üblich. Dadurch steigt die Gefahr, dass mehr Bienenvölker den kommenden Winter nicht überleben werden. Varroamilben sind zeckenähnliche Parasiten, die Honigbienen…
Ortsübliche Sträucher für den heimischen Garten
Es ist wieder soweit: Der Verein „Naturschutz und Heimatpflege Porta“ (NHP) bietet in diesem Herbst zum zehnten Mal eine kostengünstige Gelegenheit an, 17 verschiedene heimische Sträucher für den eigenen Garten zu bekommen. Durch diese Aktion möchte der NHP einer Vielzahl von Insekten, Vögeln und Säugern Nahrung und Unterschlupf anbieten. Denn bekanntlich geben die vielen exotischen…
Vorträge zu Gartengestaltung
Der Naturgartenexperte Heinz Niehus, Löhne, kommt für zwei Vorträge zur Biologischen Station Minden-Lübbecke im Umweltzentrum Nordholz: Am 6. November geht es um das Thema Artensterben. Der Experte erklärt, wie der eigene Garten als Lebensraum für Insekten und andere Tiere gestaltet und so mit wenig Aufwand ein Beitrag gegen das Artensterben geleistet werden kann. Am 4.…
Pflanzen statt Schotter und Rindenmulch
Die jüngst beschlossene neue Landesbauordnung NRW sieht die Begrünung als Pflicht an Gebäuden vor und konkretisiert das „Schottergartenverbot“. Hausbesitzende müssen künftig unbebaute Flächen rund ums Haus begrünt und wasserdurchlässig gestalten. Schon in der alten Landesbauordnung NRW existierte diese Vorgabe. „Schottergärten wurden darin allerdings nicht explizit benannt“, erklärt Andrea Wegner vom Projekt „Mehr Grün am Haus“…